Historie

Historie




Am 29. Mai 1921 fanden sich 20 junge Männer in einem Schuppen zusammen, um zur Ausübung des Fußballsports den Sportverein Bildechingen 

ins Leben zu rufen. 



Der Verein - Die Entwicklung des ASV

1921 Am 29. Mai 1921 fanden sich 20 junge Männer in einem Schuppen zusammen, um zur Ausübung des Fußballsports den Sportverein Bildechingen ins Leben zu rufen.


1924  Schon nach kurzer Zeit drängten sich schwerathletische Disziplinen wie Ringen, Gewichtheben und Tauziehen immer mehr in den Vordergrund, so dass 1924 beschlossen wurde, den Verein unter dem neuen Namen „Athletik-Sportverein Bildechingen“ weiterzuführen.


Beherrschende Disziplin von 1924 bis 1939 war die Sparte Schwerathletik. Im Mannschaftsringen erkämpften sich die Bildechinger den Titel „Gaumeister des oberen Neckargaues“.


Herausragende Leistungen erbrachte der sich auf den Bildern befindliche Anton Gfrörer, der den württembergischen Meistertitel errang.



Fahnenweihe - 2. Weltkrieg - Neugründung


1930 Im Jahre 1930 stellte die Gemeinde dem Verein die Lehmgrube an der Mühlener Straße zur Verfügung, aus der in freiwilligem Arbeitseinsatz der noch heute bestehende Trainingssportplatz entstand.


1931  Am 10. Mai 1931 wurde im Rahmen des ersten großen Festes die durch Spenden beschaffte Fahne eingeweiht (Fahnenweihe)


1939 bis 1945  Der Ausbruch der 2. Weltkrieges brachte die sportliche Betätigung vollkommen zum Erliegen.


1949  Nach mancherlei Schwierigkeiten wurde der Verein am 30. April 1949 mit 44 Mitgliedern unter dem heutigen Namen „Allgemeiner Sportverein Bildechingen" neu gegründet.

Share by: